Rhumequelle und Seeburger See
Deutsche Regionen > Eichsfeld
In einem Naturschutzgebiet
im südlichen Vorland des Harzes in der kleinen Ortschaft Rhumspringe liegt eine
der größten und wasserreichsten Karst-Quellen Europas, die Rhumequelle.
Aus dem Hauptquelltopf sowie den weiteren 360 Nebenquellen fließen zwischen 900
und 5.500 Liter und bilden damit den beginnenden Fluss Rhume. Das
hervorquellende Wasser, das in wunderbaren blauen und grünen Farben schimmert
hat eine gleichbleibende Temperatur von 8 bis 9 Grad Celsius und friert auch im
Winter nicht zu.
Die Rhumequelle ist eine der größten und wasserreichsten Karst-Quellen Europas

Das Wasser der Rhumequelle schimmert in blauen und grünen Farben

Gespeist wird die Quelle von den aus dem Harz kommenden Flüssen Sieber
und Oder sowie dem Oderzufluß Beber. Durch poröses Karstgestein verlieren diese
Flüsse teilweise ihr Wasser welches dann unterirdisch durch Hohlräume zur
Rhumequelle fließt. Hier versperrt ein tief hinabreichender Buntsandsteinblock
dem Wasser den Weiterfluß so das das unter Druck stehende Wasser an die
Erdoberfläche gepresst wird. In der Nähe der Quelle befindet sich ein
Parkplatz, ein bequemer Weg führt zu und um die Quelle. Dieser ist auch für
Rollstuhlfahrer geeignet. Von der Quelle in Rhumspringe aus fließt die Rhume
nach etwa 48 Kilometern in Northeim unweit der Northeimer Seenplatte in die
Leine. Da der Fluss keine große Fließgeschwindigkeit aufweist ist die Rhume für
einen Ausflug mit dem Kanu oder Kajak gut geeignet.
Gespeist wird die Quelle von den aus dem Harz kommenden Flüssen Sieber und Oder

Ein bequemer Weg führt zu und rund um die Quelle

Der etwa 15 Kilometer
östlich von Göttingen gelegene Seeburger See ist der größte Natursee in
Südniedersachsen. Der See hat eine Fläche von rund 87 Hektar und liegt in einem
ausgewiesenen Naturschutzgebiet. Das beliebte Ausflugs- und Urlaubsziel verfügt
über ein von der DLRG überwachtes Naturschwimmbad mit angelegtem Sandstrand,
Liegewiese und Strandkörben. Viele Laubbäume bieten im Sommer ausreichend
schattige Plätze, ein Beach-Volleyballplatz sowie eine Minigolfanlage runden
das Angebot ab. Das Wasser des Sees wurde bereits mehrfach für seine gute
Qualität ausgezeichnet. Ein Bootsverleih vermietet von Mai bis Oktober Ruder-, Tret- und Paraboote. Bei den Parabooten handelt es
sich um „Amphibienfahrzeuge“, eine Fortbewegung auch zu Lande ist damit
möglich. Die Boote können auf dem Land bestiegen werden, über eine Rampe gleiten
die Boote ins Wasser, die großen Schaufelräder werden per Hand angetrieben. Da
diese Boote aufgrund ihrer Konstruktion nicht kentern können sind sie auch für
Menschen mit Handicap geeignet.
Der etwa 15 Kilometer östlich von Göttingen gelegene Seeburger See

Der See hat eine Fläche von rund 87 Hektar

Ein etwa 4,5 Kilometer langer Rundwanderweg um den
See führt an sieben Tafeln vorbei die Auskunft über kulturelle und biologische
Besonderheiten des Sees geben. Teilbereiche der Wasserfläche und der Uferzone
des Sees stehen unter Naturschutz, vielen Vogelarten dient der See als Brut-
oder Raststätte. Ein Natur-Informationszentrum am See gibt naturkundlich und
ornithologisch interessierten Besuchern Auskunft über die vielfältige Natur am
und im See. In der Gemeinde Seeburg bietet ein Campingplatz Standplätze für
Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte. Neben vollausgestatteten Zelten können auch
einfach ausgestattete Wanderhütten oder Zirkuswagen mit eigenen Sanitäranlagen
gemietet werden.
Der See verfügt über ein von der DLRG überwachtes Naturschwimmbad

Ein etwa 4,5 Kilometer langer Rundwanderweg führt um den See

- Werbung -