Rhein-Mosel-Saarburg und die Saarschleife
Deutsche Regionen > Rhein-Mosel-Gebiet
Saarburg liegt im Landkreis Trier-Saarburg im Bundesland
Rheinland-Pfalz, beidseitig der Saar, dem längsten Nebenfluss der Mosel. Die
gesamte Altstadt mit seiner Burganlage und dem Buttermarkt mit seinem 18 m
hohen Wasserfall sind sehr sehenswert. Hier halten auch die
Flusskreuzfahrtschiffe, die vielen Touristen die Schönheiten von Mosel und Saar
näherbringen.
Saarburg liegt beidseitig der Saar

Ausflugsschiff auf der Saar unterhalb der Burg

Die Saarschleife ist das wohl markanteste Wahrzeichen des
Saarlandes. Dieses Wunder der Natur befindet sich zwischen Mettlach und Merzig.
Man kann es besonders schön vom Aussichtspunkt Cloef bestaunen. Noch besser ist
die Aussicht vom 42 m hohen Aussichtsturm oberhalb von Cloef. Den Aussichtsturm,
der wegen seiner nur 6%-gen Steigung des hinaufführenden Weges bequem auch von
Rollstuhlfahren „erklommen“ werden kann, erreicht man über einen ca. 800 m
langen Baumwipfelpfad. Dieser mit vielen interessanten Informationen
aufwartende Holzweg verläuft bis zu Höhen von 23 m über dem Waldboden.
Baumwipfelpfad und Aussicht kosten Eintritt. Sind aber unbedingt empfehlenswert.
Lehrreiche Führungen werden hier auch angeboten. Vom Aussichtspunkt überblickt
man nicht nur die Saarschleife mit dem lebhaften Betrieb von Ausflugsschiffen
und kleinen Sportbooten mit und ohne Motor. Man hat auch einen weiten Blick hinein
in den Naturpark Saar-Hunsrück. Bei klarer Sicht kann man von hier sogar bis zu
den Vogesen schauen. Es gibt mehrere Parkplätze rund um den Saarschleifenblick.
Am günstigsten sollte der Parkplatz 1 im Ort Orscholz am Atrium (Imbiss) sein.
Unmittelbar hinter dem Atrium beginnt der Pfad.
Die Saarschleife ist das Wahrzeichen des Saarlandes

Wasserfall im Zentrum mit Amüseum

- Werbung -