Ilsenburg
Deutsche Regionen > Harz
Verbringen Sie doch einen erholsamen und
abwechslungsreichen Urlaub in der Nationalpark-Gemeinde Ilsenburg am
Rande des Harzes, nur wenige Kilometer vom Brocken entfernt. Ilsenburg liegt
zwischen Bad Harzburg und Wernigerode und ist von bewaldeten Bergen umgeben.
Die Stadt ist beliebter Startpunkt für eine Wanderung auf den Brocken, beginnt
doch hier der Heinrich-Heine-Weg der zu Ehren des berühmten Dichters und
Schriftstellers so benannt wurde. Heinrich Heine erwanderte die Region und
beschrieb seine Erlebnisse in seinem Reisebericht „Die Harzreise“. Mittelpunkt
des Ortes ist der Forellenteich an dessen westlichen Ufer sich ein kleiner Park
mit Ruhebänken anschließt die zum Ausruhen und Verweilen einladen. Auch in
Ilsenburg sind die für den Harz so typischen Fachwerkhäuser zu finden, ein
Bummel durch den Ort mit seinen kleinen Gassen lohnt sich in jedem Fall.
Entdecken Sie die kleine Stadt entweder auf eigene Faust oder auf einer der
angebotenen Führungen. Zu den Sehenswürdigkeiten von Ilsenburg zählen auf jedem
Fall das Schloss Ilsenburg mit angeschlossenem Kloster sowie das im Ortsteil
Drübeck gelegene Kloster Drübeck.
Mittelpunkt des Ortes ist der Forellenteich

Die Hirsch-Apotheke am Marktplatz in Ilsenburg

Die Geschichte Ilsenburgs beginnt im Jahre 995 als sich Kaiser Otto III. auf einer Burg in der Nähe Ilsenburgs aufhielt die zum Schutz seines Jagdreviers errichtet wurde. Sein Nachfolger Heinrich der II. übergab im Jahre 1003 die „Elysynaburg“ dem Bischof von Halberstadt der damit das Benediktinerkloster Ilsenburg gründete. Als Ersatz für die aufgegebene Jagdpfalz wurde auf dem Ilsestein eine neue Burg erbaut die 1107 zerstört wurde. In der Umgebung des Klosters das 1525 im Bauernkrieg zerstört wurde entstand nun das Dorf das sich bis zum Ende des 16. Jahrhunderts zum Flecken in der Grafschaft Wernigerode wurde. 1545 entstand eine Eisenhütte mit zwei Hochöfen, Ilsenburg entwickelte sich zu einer wohlhabenden Gemeinde. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts war Ilsenburg an das Eisenbahnnetz angeschlossen. Nun entwickelte sich der Ort zu einem beliebten Urlaubsort, die Gäste schätzten die gute Harzluft. 1947 bekam Ilsenburg die Bezeichnung „Luftkurort“ und 1959 die Stadtrechte verliehen.
Die Prinzess Ilse Grundschule in Ilsenburg

Blick über den Forellenteich in Richtung Marktplatz

Ilsenburg erreichen Sie aus Richtung Norden und
Westen kommend über die Autobahn 2, verlassen Sie
diese am Kreuz Braunschweig-Nord und wechseln Sie auf die A391. Folgen Sie der
Beschilderung „Bad Harzburg“ und wechseln Sie am Autobahnkreuz Braunschweig-Süd
auf die A36 die direkt an Ilsenburg vorbeiführt. Aus Osten kommend
erreichen Sie Ilsenburg über die A14 die Sie am Kreuz Bernburg verlassen und
ebenfalls auf die A36 wechseln über die Sie die Stadt erreichen. Aus Süden
erfolgt die Anreise über die Autobahn 7 die Sie an der Anschlußstelle
Seesen-Rhüden verlassen. Fahren Sie über die Bundesstraße 82 in Richtung
Goslar, wechseln Sie in Goslar auf die Bundesstraße 6 die hinter Bad Harzburg
in die A36 übergeht. Stündlich halten diverse Regionalzüge aus Goslar und
Magdeburg kommend in Ilsenburg, alle zwei Stunden hält ein Zug aus Richtung
Halle (Saale) in Ilsenburg. Nächstgelegene Flughäfen sind Hannover-Langenhagen
und Leipzig/Halle.
Einer der Gärten der Stiftsdamen des Klosters Drübeck

Im Klostergarten des Klosters Drübeck

Zahlreiche Parks befinden sich im
Stadtgebiet. Westlich des Forellenteiches liegt ein kleiner gepflegter Park mit
schönen Blumenrabatten und Baumbepflanzung, an den Wegen befinden sich
Ruhebänke. Auch ein Kinderspielplatz ist angelegt. Auf der anderen Straßenseite
befindet sich der Friedenspark mit Springbrunnen und Wasserkaskaden. An der
Stelle der heutigen Grundschule die hinter dem Friedenspark liegt befand sich
einst ein Eisenwalzwerk. Einen Besuch wert ist auch der Schlosspark,
beeindruckend ist der alte Baumbestand. Die Gestaltung des etwa 20 Hektar
großen Schlossparks erinnert ein wenig an einen englischen Landschaftsgarten.
Etwas besonderes ist der Landschaftspark Bruch im Ortsteil Darlingerode der mit
bürgerlichem Engagement noch zu Zeiten der DDR angelegt wurde. Direkt im
Ilsetal befindet sich die Festwiese mit Kneipp-Anlage und Wasserspielplatz.
Im Friedenspark laden Wasserkaskaden und ein Springbrunnen zum Verweilen ein

Der Schlosspark beeindruckt mit seinem alten Baumbestand

Auf einem Berg über Ilsenburg liegt das Kloster
Ilsenburg, ein ehemaliges Benediktinerkloster, das auf dem Gelände der
ehemaligen „Elysynaburg“ entstand dessen Bauten in das Kloster integriert
wurden. Eindrucksvoll erhebt sich die Klosterkirche mit ihrem Glockenturm aus
dem Gebäudekomplex. Das Kloster kann gegen eine geringe Gebühr besichtigt
werden. Die Klostergebäude werden das ganze Jahr über für diverse
Veranstaltungen wie z.B. für Konzerte, Vorlesungen und Vorträge genutzt, auch
Heiraten ist in den Räumen des Klosters möglich. Das Café im Schloss verwöhnt in seinen
Räumen mit selbstgebackenem Kuchen, in der warmen Jahreszeit können sie diesen
im romantischen Innenhof genießen. Auch Feiern und Veranstaltungen richtet das Café
aus.
Eindrucksvoll erhebt sich die Klosterkirche aus dem Gebäudekomplex

Der Innenhof der Klosteranlage mit dem Klostercafé

Ein weiteres bedeutendes Kloster ist das Kloster
Drübeck im gleichnamigen Ortsteil. Die ehemalige Benediktinerinnen-Abtei
ist heute eine Tagungsstätte der Evangelischen Kirche. Das Kloster wurde im Jahre 960 erstmals in
einer Urkunde des Königs Otto I. erwähnt. Die Benediktinerinnen lebten nach den
strengen Regeln des heiligen Benedikt von Nursia, diese bestimmten den
Tageablauf der Nonnen. Erst im späten Mittelalter ging die Bedeutung des
Klosters zurück. Die weitläufige Klosteranlage mit der aus dem späten 10. und
frühen 11. Jahrhundert stammenden Klosterkirche St. Vitus, den früheren
Wirtschaftsgebäuden sowie den Klostergärten können täglich besichtigt werden,
der Eintritt ist frei. In den verschiedenen Gebäuden sind Übernachtungen für
Einzelreisende sowie Gruppen möglich. Auch für Tagungen und Feiern stehen genügend
Räumlichkeiten zur Verfügung. Im ehemaligen Gärtnerhaus ist ein schönes
Klostercafé mit Außenterrasse untergebracht, hausgemachte Kuchen und Torten mit
saisonalen Zutaten sowie herzhafte Gerichte werden dort angeboten. Ebenfalls im
Gärtnerhaus ist eine Weinstube untergebracht, hier können Sie erlesene Weine
aus der Region sowie das Klosterbier genießen. Der Klosterladen bietet jede
Menge Souvenirs an, auch Reiseführer sowie Wanderkarten und vieles mehr können
hier erstanden werden.
Das Kloster Drübeck ist eine ehemalige Benediktinerinnen-Abtei

Die Klosterkirche St. Vitus ist das Kernstück des ehemaligen Benediktinerinnenklosters

Ilsenburg ist ein idealer Startpunkt für Wanderungen
in den Harz. Zahlreiche Wanderwege von leicht bis anspruchsvoll wollen erobert
werden. Auf den Spuren Heinrich Heines können Sie auf dem Heinrich-Heine-Weg (24
Kilometer) auf den Brocken steigen, leicht und auch für Kinder geeignet ist der
Weg auf den Ilsestein (5,4 Kilometer), überregional ist der Klosterwanderweg
(95 Kilometer) der von Quedlinburg aus kommend nach Goslar führt und in Etappen
von 3 bis 6 Tagen inklusive Übernachtungen erwandert werden will.
Auch für Radfahrer und Mountainbiker ist
Ilsenburg als Startpunkt ideal. Ob entspannte Radtouren oder Touren die
Höchstleistungen abverlangen, hier ist alles möglich. Der Ilseradweg ist eine
leichte Strecke die auf 32 Kilometern auf Feld- und Wiesenwegen durch kleine
Dörfer durch das Harzvorland führt. Drei mittelschwere Routen der „Volksbank
Arena Harz“ starten in Ilsenburg. Der Europaradweg R1, ein 4500 Kilometer
langer Radweg der von Helsinki nach London geht, führt ebenfalls durch
Ilsenburg. Oder doch lieber eine geführte Radwanderung mit dem Mountainbike?
Auch Erlebnistouren mit Grillabenden und Höhlenbesichtigung können gebucht
werden, das Angebot ist groß und ist sowohl für Anfänger als auch für Profis
geeignet. Wer kein geeignetes Rad zur Verfügung hat kann dieses auch in
Ilsenburg ausleihen, gerne wird dieses auch zum Startpunkt der Tour gebracht.
Wanderweg im Tal der Ilse

Springbrunnen im Friedenspark

Damit der Urlaub mit Kindern zu einem echten Erlebnis
wird bietet Ilsenburg einiges, hier ist jede Menge Spaß garantiert. Mit dem
Nationalpark-Ranger auf Entdeckungstour gehen, Wanderungen auf dem
Borkenkäferpfad oder dem Löwenzahn-Entdeckerpfad, Eseltrekking-Tour durch die
Ilsenburger Wälder, Klettererlebnis im Erlebniswald Ilsetal, Wasserspielplatz
und Disc-Golf-Anlage sowie zahlreiche Ausflugsziele im ganzen Harz warten
darauf entdeckt und ausprobiert zu werden. Langeweile sollte hier nicht
aufkommen.
Zahlreiche Hotels, Pensionen, Ferienhäuser und
-wohnungen von luxuriös bis einfach können für Ihren Urlaub gebucht werden,
gerne auch über unseren Partner „booking.com“, klicken Sie einfach auf die
Werbung und Sie werden auf die Webseite des Buchungsportals weitergeleitet. Auch
das Angebot an Restaurants und Cafés ist groß, hier ist sicherlich für jeden
Geschmack etwas dabei.