Braunlage
Deutsche Regionen > Harz
Der
staatlich anerkannte Luftkurort Braunlage ist sicherlich der bekannteste Ort im
Harz und sowohl im Sommer als auch im Winter aufgrund seiner vielseitigen
Freizeitangebote sehr beliebt. Braunlage liegt im Nationalpark Harz auf einer
Höhe von 550 Metern nahe der ehemaligen Deutsch-Deutschen Grenze. Höchster
Punkt des Ortes ist der etwa 970 Meter hohe Wurmberg, der zweithöchste Berg des
Harzes. Braunlage ist einer der ältesten
Wintersportplätze Deutschlands. Bereits 1892 wurde hier der erste eingetragene
Wintersportverein, zeitgleich mit Todtnau im Schwarzwald, gegründet. Braunlage
ist ein idealer Ausgangspunkt für einen erlebnisreichen und erholsamen Urlaub
im Harz.
Bereits im
13. Jahrhundert gab es eine Waldsiedlung an der heutigen Stelle der Stadt, im Jahre
1531 wurde erstmals der Name „Brunlohe“ erwähnt. Im 17. Jahrhundert war die
Stadt ein Marktflecken, 1934 erhielt Braunlage seine Stadtrechte. Mit dem
Anschluß an das Eisenbahnnetz Ende des 19. Jahrhundert entwickelte sich langsam
der Tourismus, kurze Zeit später gab es auch die erste Omnibusverbindung von
und nach Braunlage. 1963 wurde die Wurmbergseilbahn von der heutigen
Mittelstation zur Bergspitze gebaut, 1965 erfolgte der Bau von der Talstation
zur Mittelstation, damit ist die Wurmbergseilbahn die längste Seilbahn in
Norddeutschland geworden. Heute gehört Braunlage mit seinem Skigebiet am
Wurmberg zu den wichtigsten Destinationen des Harzes.
Die Stadtmitte in Braunlage

Der Eichhörnchenbrunnen in Braunlage

Die Anreise
aus Richtung Norden erfolgt über die Autobahn 7 bis zur Anschlußstelle
Rhüden/Harz. Weiter geht es auf der B82 in Richtung Goslar, in Goslar wechseln
Sie auf die B498 und hinter Altenau auf die B 242. Aus Süden kommend fahren Sie
die Autobahn 7 bis zur Anschlußstelle Göttingen-Nord, verlassen Sie die
Autobahn und fahren sie weiter auf der B27 die direkt nach Braunlage führt. Aus
Richtung Westen kommend fahren Sie auf der A44 bis zum Kreuz Kassel-Süd und
wechseln dort auf die A7 in Richtung Hamburg/Hannover. Weiter geht es wie in
aus Richtung Süden kommend beschrieben. Aus Richtung Osten kommend empfehlen
wir die Anreise über die A38 die Sie an der Anschlußstelle Nordhausen
verlassen. Dann geht es über die B4 nach Braunlage. Für eine Anreise mit der Bahn empfehlen wir eine Fahrt bis Bad Harzburg, weiter geht es mit
dem Bus nach Braunlage.
Die Talstation der Wurmbergseilbahn

Die Mittelstation der Wurmbergseilbahn

Im Winter dreht sich in Braunlage natürlich alles um
den Wintersport. Rasante Abfahrten auf 14 unterschiedlich langen
Abfahrtsstrecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden erwarten die
Abfahrtsfahrer. Das Skigebiet rund um den Wurmberg ist das schneesicherste Skigebiet
in Norddeutschland. Neben der Wurmbergbahn stehen weitere moderne Liftanlagen
zur Verfügung. Auch Skilangläufer finden am Wurmberg ein umfang- und
abwechslungsreiches Loipennetz vor. Die Wurmbergrodelbahn bietet mit ihrer
Länge von 1.700 Metern jede Menge Rodelspaß. Sie beginnt an der Mittelstation
der Wurmbergbahn, Schlitten werden gegen Aufpreis mit der Seilbahn zur Station
befördert. Das Equipment für den Winterspaß kann in Skiverleihen im Ort
ausgeliehen werden. Wer das Skifahren erlernen will findet in Braunlage die
passende Skischule. Im Eisstadion können Sie witterungsunabhängig das ganze
Jahr über Eislaufen oder Eishockey spielen, Eisstockschießen ist ebenfalls
möglich.
Auf dem Wurmberg angekommen

Der Brocken vom Wurmberg aus gesehen

Egal zu welcher Jahreszeit, Wandern hat immer Saison.
Viele Wanderwege rund um Braunlage oder im Nationalpark Harz mit unterschiedlichen
Längen und Schwierigkeitsgraden sorgen für Abwechslung. Die anspruchsvollste
Wanderroute ist der Harzer-Hexen-Stieg der auf 94 Kilometer Länge von Osterode
aus über den Brocken bis nach Thale führt. Auch geführte Wanderungen mit
kompetenten Wanderführern sind möglich. Natürlich sind die Wanderrouten auch
für das Nordic-Walking bestens geeignet, Anfänger können sich von Trainern in
die Technik einweisen lassen. Auch hier sind geführte Touren möglich bzw.
buchbar.
Kinderspielplatz an der Wurmbergalm

Aussicht vom Wurmberg

Ein Paradies für Mountainbiker ist der Bikepark
Braunlage am Wurmberg der spektakuläre Abfahrten garantiert. Insgesamt 10
Streckenkilometer versprechen unbegrenzten Bikespaß, die Strecken sind sowohl
für Anfänger als auch für Profis geeignet. Sieben naturbelassene Routen mit
einer Länge von bis zu 3.400 Metern führen vom Gipfel hinab ins Tal, der
Aufstieg erfolgt mit der Wurmbergbahn. Auf geführten Touren können Sie die
Schönheiten des Harzes kennenlernen. Wem das noch nicht reicht der ist in der
Volksbank Arena Harz bestens aufgehoben. 74 Mountainbike-Touren mit einer Länge
von 2.300 Kilometern garantieren unbegrenzten Radspaß, an 31 Orten des Harzes,
darunter auch Braunlage, können Sie an den Start gehen und auf ausgeschilderten
Wegen ihrem Hobby nachgehen.
Die Berg-Erlebniswelt auf dem Wurmberg

Der neu angelegte Bergsee kann umwandert werden

Ein besonderer Spaß ist die Fahrt mit dem
Monsterroller, einem „überdimensionierten
stollenbereiftem Tretroller mit Scheibenbremse“ mit dem Sie auf einer etwa 5
Kilometer langen Fahrt ins Tal rollen. Für Kinder ab 10 Jahren geeignet. Eine
Einweisung in diese rasante Möglichkeit der Abfahrt erfolgt durch geschultes
Personal.
Für Kinder
wurde auf dem Wurmberg die Berg-Erlebniswelt eingerichtet. Hier können sich
Ihre Kinder so richtig austoben. Der neu angelegte Bergsee kann umwandert
werden, in der Wasserspiel- und Erlebnislandschaft lässt es sich herrlich im
Wasser matschen und planschen oder eine Floßfahrt machen.
Eine Floßfahrt die ist lustig

Ein besonderer Spaß ist die Fahrt mit dem Monsterroller

Im Osten von Braunlage befindet sich der Kurpark der auf den in den Jahren 1908 und 1909 angelegten Kurparkteich zurückgeht. Im Sommer konnten die Kurgäste mit dem Ruderboot auf dem See fahren und im Winter wurde auf dem zugefrorenen See Schlittschuh gelaufen oder Eishockey gespielt. Erst in den Jahren 1928 bis 1931 entstand der eigentliche Kurpark, 1950 wurde eine Wandelhalle errichtet die dann 1976 durch ein größeres und moderneres Kurgastzentrum ersetzt wurde. Direkt am Eisstadion liegt der Adventure Golfpark, 14 Bahnen bieten Spaß für die ganze Familie.
Hotels und Pensionen, Ferienwohnungen und Ferienhäuser, eine Jugendherberge sowie ein Campingplatz, hier findet jeder sein passendes Angebot. Zahlreiche Restaurants in der Ortsmitte oder im Wald oder direkt auf dem Wurmberg sind für eine Einkehr bestens geeignet. In den kleinen Geschäften in der Ortsmitte finden Sie jede Menge Souvenirs, aber auch die neuste Mode oder alles was Sie für einen Ski- oder Wanderurlaub in und um Braunlage benötigen.
- Werbung -