Achim
Deutsche Regionen > Mittelweser-Region
Etwa 20
Kilometer südöstlich von Bremen liegt die zum Landkreis Verden gehörende Stadt Achim. Zur Stadt gehören 7 Ortsteile
und 2 Ortschaften die über rund 32.000 Einwohner verfügen. Die am Weser-Radweg
gelegene Stadt ist eingebettet in eine reizvolle Marschlandschaft, bekannt sind
vor allem die Badener Berge die gerne von Fahrgastschiffen angesteuert werden
und einst auch dem berühmten Seeräuber Claus Störtebeker als Unterschlupf
dienten. Die Fußgängerzone ist eine Mischung aus moderner und alter
Architektur, viele kleine Geschäfte bieten persönliche Beratung, eine bunte
Mischung aus Restaurants, Cafés und Bistros laden zur Einkehr ein. Mittwochs
und samstags findet in der Fußgängerzone ein traditioneller Wochenmarkt statt,
mit mehr als 50 verschiedenen Ständen ist er einer der größten Märkte in der
Region und geht auf das Jahr 1752 zurück als die Stadt die Genehmigung für
einen Kram- und Viehmarkt erhielt.
Ein Cafe in der Fußgängerzone in Achim

Die Fußgängerzone in Achim

Die Touristeninformation
der Stadt bietet zahlreiche Stadt- und Themenführungen an darunter eine
„Gruselführung“ und eine „Nachtwächterführung“ sowie eine Segway-Tour. Ältestes
Gebäude der Stadt ist die St. Laurentius-Kirche die im Jahre 1257
erstmals urkundlich erwähnt wurde. Mehrmals am Tag spielt das aus 24 Glocken
bestehende Achimer Glockenspiel bekannte Lieder, es befindet sich in der
Fußgängerzone auf dem Bibliotheksplatz. Die Hünenburg in Baden, eine
Burgwallanlage aus dem 8. bis 10. Jahrhundert, bot der Bevölkerung Schutz vor
feindlichen Angriffen und wurde auch von Claus Störtebeker als Unterschlupf
genutzt. Heute steht dort eine Jugendstilvilla die wissenschaftlichen,
kulturellen und wirtschaftlichen Zwecken dient.
Ältestes Gebäude der Stadt ist die St. Laurentius-Kirche

Das Achimer Glockenspiel auf dem Bibliotheksplatz in der Fußgängerzone

Idyllisch
liegt der Uesener Bootshafen der auch über 6 Gastliege-Plätze verfügt. Direkt
am Bootshafen befindet sich ein schönes Hotel, von der Terrasse lässt sich das
Treiben im Hafen beim Genuss kulinarischer Angebote genießen. Die im Blickfeld
liegende Weserbrücke verbindet die Städte Achim und Thedinghausen. Anziehungspunkt
ist auch das Café im Clüverhaus. In dem aus dem Jahre 1824 errichteten Gebäude
finden musikalische Abende und wechselnde Kunstausstellung statt oder es werden
Reisevorträge gehalten. Das Besondere an diesem Café ist das hier Menschen mit
und ohne Behinderung Hand in Hand arbeiten. Das Pforthaus in der Obernstraße
wurde 1789 für den Pförtner des Amtshauses, der gleichzeitig auch
Gefängniswärter war, erbaut. Das anfangs eingeschossige Haus wurde 1835 um eine
weitere Etage erweitert welche dann als Gerichtssaal genutzt wurde. Ein
weiteres schönes Baudenkmal ist die aus dem 18. Jahrhundert stammende Achimer
Windmühle mit ihrem 29 Meter hohen reetgedeckten Turm und den 4 Flügeln mit
jeweils 11 Metern Länge.
Idyllisch liegt der Alte Yachthafen im Achimer Stadtteil Uesen direkt an der Weser

Die Hünenburg ist Tagungszentrum und Treffpunkt für Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur

Die
Umgebung der Stadt lässt sich gut mit dem Fahrrad oder auch zu Fuß entdecken,
die Tourismusinformation der Stadt hält ein kostenfreies Kartenset inkl. einer
Broschüre mit Informationen zu Wander- und Radrundtouren bereit. Die Stadt
liegt auch am beliebten Weserradweg der von der Quelle in Hann. Münden bis nach
Cuxhaven führt und an Achim vorbeigeht. Gemütlicher geht es mit den
Fahrgastschiffen der Flotte Weser zu, vom Schiff aus lässt sich die schöne
Landschaft vom Wasser aus genießen. Das Angebot ist groß, da ist sicherlich für
jeden etwas dabei. Highlights wie „Osterfrühstück auf der Weser“, „1.
Mai-Brunchfahrt“, „Muttertags-Frühstücksfahrt“, im August die
„Riverboat-Party“, im November/Dezember die „Kohl- und Pinkeltour mit dem
Schiff“ sowie eine Fahrt zum Weihnachtsmarkt in Bremen sind gern gebuchte
Ausflüge.
Im Dezember verwandelt sich der Bibliotheksplatz in ein kleines besinnliches Weihnachtsdorf

Das Clüverhaus ist ein typisch niedersächsisches Zweiständer-Fachwerkbauernhaus

- Werbung -