Mittelweser-Region, Übersicht 1
Deutsche Regionen > Mittelweser-Region
Begleiten Sie uns weiter auf unserer Reise entlang der Weser die an der Quelle in Hann. Münden am sogenannten „Flußkuss“, dem Zusammenfluss von Fulda und Werra, begann. Vorbei am Reinhardswald fließt die Weser durch das Weserbergland in Richtung Nordsee, wir berichten nun über die Mittelweser-Region mit vielen bekannten und auch weniger bekannten Orten. Unsere Reise beginnt in Petershagen und endet kurz vor Bremen in der Ortschaft Achim. Die Landschaft entlang der Weser ist geprägt durch weite Geestflächen und bunten Feldern, ursprüngliche Wälder wechseln sich ab mit Moor- und Heidegebieten. Mit ihren fruchtbaren Feldern gehört die Mittelweser-Region zu den ertragsreichsten landwirtschaftlich genutzten Gebieten in Niedersachsen, besonders zu erwähnen sei hier das Gebiet rund um Nienburg wo auf rund 940 Hektar der berühmte Nienburger Spargel wächst. Sie werden überrascht sein was diese Region alles zu bieten hat, viele Ausflugsziele warten darauf entdeckt zu werden. Warum nicht einmal in einer etwas unbekannten Region Urlaub machen?
Die Weser zwischen Thedinghausen und Achim

Eine Museumseisenbahn am Bahnhof in Bruchhausen-Vilsen

Auch für Kinder hat die Region einiges zu bieten und macht diese für einen Familienurlaub durchaus interessant. Viele Freizeit- und Tierparks sind in der Region angesiedelt oder zumindest ohne lange Fahrzeiten zu erreichen. Erwähnenswert sind der Dinosaurierpark Münchehagen, das Wolfcenter in Dörverden, der Potts Park in Minden, der Erlebniszoo Hannover, der Serengeti-Park Hodenhagen, der Vogelpark Walsrode, der Heidepark Soltau, der Magic Park Verden oder auch das Universum in Bremen. Ihren Kindern wird bei diesem riesigen Angebot sicherlich nicht langweilig. Die Mittelweser-Region ist abwechslungsreich und attraktiv.
Idyllisch liegt der Uesener Bootshafen

In der Gemeinde Hoyerhagen befindet sich der geografische Mittelpunkt Niedersachsens

Auch für Erwachsene hat die Mittelweser-Region einiges zu bieten. Ein Besuch der Nienburger Altstadt ist auf jeden Fall empfehlenswert. Auch viele liebevoll restaurierte Wind- und Wassermühlen stehen in der Region und nicht selten finden regelmäßige Mahlvorführungen statt. Viele Museen wie etwa das Niedersächsische Spargelmuseum, das Kleinbahnmuseum Bruchhausen-Vilsen, das Heringsfängermuseum in Heimsen, das Westfälische Storchenmuseum und viele andere warten auf interessierte Besucher. Oder warum nicht einmal die Landschaft vom Wasser aus genießen? Fahrgastschiffe starten von vielen Orten entlang der Weser und bieten Linien- und Rundfahrten an. Sie möchten lieber in Eigenregie die Weser erkunden? Auch das ist möglich. Mieten Sie doch einfach ein Kanu und machen Sie eine Paddeltour, auch komplette Programme von Schnuppertouren bis zur Mehrtagestour mit Übernachtung und allen Gruppengrößen sind möglich. Oder seien Sie Ihr eigener Kapitän und mieten Sie sich ein motorisiertes Boot was auch ohne Bootsführerschein möglich ist (Mindestalter: 18 Jahre).
Der Spargelbrunnen in Nienburg erinnert an die Tradition des Spargelanbaus

Die Klostermühle Lahde ist eine denkmalgeschützte Mühle in Petershagen-Lahde

Besonders empfehlenswert ist die Mittelweser-Region auch für Radfahrer. Ein gut ausgebautes Radwegenetz mit über 3.000 km gut ausgebauten und beschilderten Radwegen erwarten Radsportler als auch Genuss-Radler. Zahlreiche radfahrerfreundliche Unterkünfte die mit dem Qualitätssiegel des ADFC „Bett & Bike“ ausgezeichnet sind stehen für eine Übernachtung zur Verfügung. Besonders zu erwähnen ist der Weserradweg der auf etwa 500 km Gesamtlänge von Hann. Münden bis nach Cuxhaven führt und damit auch durch die Mittelweser-Region führt. Das Angebot an unterschiedlichen Touren die sowohl für Familien mit Kindern als auch für Sportler geeignet sind ist sehr groß. Diverse Radwanderkarten werden in Buchhandlungen angeboten oder können online bestellt werden.
Die Marina Wieltsee in Weyhe

Der 11 Hektar große Baumpark Thedinghausen beherbergt rund 450 unterschiedliche Baumarten

Nicht unerwähnt bleiben sollte das die Mittelweser-Region auch für einen Urlaub mit oder rund um das Pferd bestens geeignet ist. Reiterhöfe sowie Veranstalter von Planwagen- und Kutschfahrten bieten Reiturlaube an, schöne Reitwege durch Moorniederungen, parkähnliche Landstriche und schöne Wälder sind ein einmaliges Erlebnis. Die Landesreitschule in Hoya bietet ein umfangreiches Angebot an unterschiedlichen Lehrgängen wie den Erwerb des Reitabzeichens oder zahlreiche Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. Auch Pferdehotels in denen der Gast mit eigenem Pferd übernachten kann sind ein Aushängeschild für diese Pferdefreundliche Region.
Der Kurpark in Bruchhausen-Vilsen lädt zur Erholung ein

Die Leester Marienkirche
