Bad Karlshafen und Einbeck im Weserbergland
Deutsche Regionen > Weserbergland
Bad Karlshafen, die Stadt der Sole-Quellen, ist eine Kurstadt und die nördlichste Gemeinde Hessens. Seit 1977 ist die Barockstadt anerkanntes staatliches Heilbad. Erste Siedler der Stadt waren aus Frankreich geflohene Hugenotten, die hier eine Heimat fanden. In der Stadt befindet sich das Deutsche Hugenotten-Zentrum mit einem Museum, einem Archiv, einer genealogischen Forschungsstelle sowie einer Bibliothek. Bekannt ist die Stadt für ihre Weser-Therme, die mit ihrem Thermal-Sole-Heilwasser mit unterschiedlichen Wassertemperaturen und Salzgehalten in Innen- und Außenbecken sowie einer großen Saunalandschaft Bade- und Wellnessgäste anlockt.
Blick vom Weserskywalk auf Bad Karlshafen

Ausflugsboot auf der Weser in Bad Karlshafen

Im Jahre 1986 wurde an der Kurpromenade ein neues 30 Meter langes und 8 Meter hohes Gradierwerk errichtet, welches die aus 1.150 Metern Tiefe geförderte Sole zerstäubt und der Luft einen hohen Feuchtigkeitsgrad verleiht sowie die Luft mit Salzteilchen anreichert. Die Aerosole dienen der Reinigung und der Durchblutung der Schleimhaut. Von Mai bis Oktober werden in Bad Karlshafen Schiffsfahrten auf der Weser angeboten, eine der landschaftlich schönsten Strecken der Oberweser führt von Bad Karlshafen nach Corvey. Am Zusammenfluß von Weser und Diemel befindet sich eine großzügige Freizeitanlage mit Bahnengolf und Hindernisbillard (PitPat) sowie einem angeschlossen Kinderland.
Gradierwerk hilft u.a. bei Erkrankungen der Atemwege (Asthma, Bronchitis)

Das Deutsche Hugenotten-Museum

Zwischen Bad Karlshafen und Würgassen liegen die Hannoverschen Klippen, eine Gruppe von sieben bis zu 75 Meter hohen Klippen aus Wesersandstein. Ein Informationsweg, der am Ortsende von Würgassen beginnt, führt vorbei an acht Stationen, die Auskunft über die Themen Wald und Holz vermitteln, hinauf zu einem Skywalk mit herrlichem Blick auf das Wesertal. Ein direkt an der Weser liegender Campingplatz mit gepflegten Sanitäranlagen bietet ca. 300 Stellplätze für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte.
Der Weser-Skywalk ist eine Aussichtsplattform an den Hannoverschen Klippen

Blick vom Weser-Skywalk flußabwärts

Zwischen
Harz, Solling und Weserbergland liegt in einer sanften Hügellandschaft die
Bierstadt Einbeck, eine Stadt mit jahrhundertealter Brautradition und
Urheimat des Bockbieres. Einbeck war schon im Mittelalter eine bekannte
Handelsstadt und Mitglied im mittelalterlichen Kaufmanns- und Städtebund der
Hanse. Das Bockbier erfanden Einbecker Brauer im 13. Jahrhundert, es wurde
sogar bis nach Bayern geliefert. Etwa um 1600 waren 700 Häuser brauberechtigt.
Über 150 spätmittelalterliche
Fachwerkhäuser sind zusammen mit dem Brodhaus aus dem Jahre 1552 und der
Rats-Apotheke aus dem Jahre 1590 herausragende Zeitzeugen der Stadt ... lesen Sie mehr über Einbeck
- Werbung -