Der Süntel ist ein so typischer Höhenzug des Weserberglandes
Deutsche Regionen > Weserbergland > Calenberger Bergland
Der bis zu 440 Meter hohe Süntel
liegt zwischen Bad Münder und Hessisch Oldendorf und ist ein so typischer
Höhenzug des Weserberglandes. Anders als z.B. der Deister ist der Süntel
aufgrund seiner geologischen Struktur nicht von Verkehrswegen durchzogen und
kann nur erwandert bzw. mit dem Rad erkundet werden. Tiefe Täler,
eindrucksvolle Felswände, eine 100 ha große Hochebene, Wasserfälle und
Tropfsteinhöhlen wie die Schillathöhle und die Riesenberghöhle machen das unter
Naturschutz stehende Gebiet so interessant. Eine botanische Rarität ist die nach
dem Höhenzug benannte Süntelbuche, eine seltene Variante einer Rotbuche mit
verdrehten und miteinander verwachsenen Ästen, von denen im Süntel leider nur
noch rund ein Dutzend älterer Exemplare stehen.
Der Süntel bietet immer wieder schöne Aussichten

Felstafel an den Hohensteinen

Der im Süntel vorkommende Süntelsandstein wurde für viele bekannte Gebäude in der Region verwendet, u.a. fand er Verwendung für das Rattenfängerhaus in Hameln, das Schloss Barntrup, das Schloss Hämelschenburg oder das Schloss Schwöbber. Der Kalkstein aus diversen Steinbrüchen wird für den Strassenbau genutzt. Neben den Bisperoder Klippen im Ith bieten auch die Klippen am Hohenstein alpinen Kletterern hervorragende Trainingsbedingungen. Auf der Hohen Egge, der höchsten Erhebung im Süntel, steht ein 15 Meter hoher bewirtschafteter Turm, der einen tollen Rundumblick garantiert.
Die wichtigsten Ortschaften rund um den Süntel sind die Gemeinden Auetal und Hessisch Oldendorf.
Die Schillat-Höhle befindet sich auf der Nordseite des Süntels in einem Steinbruchgelände

Der Langenfelder Wasserfall stürzt rund 15 Meter in die Tiefe

Die wichtigsten Orte des Süntels
Zwischen Hameln und Rinteln
liegt Hessisch Oldendorf mit seinen 24 Ortsteilen. Die Stadt liegt am
Weserradweg sowie der Deutschen Märchenstraße und wurde im 13. Jahrhundert von
Graf Adolf von Schaumburg gegründet. Malerische Dörfer, fruchtbare Täler,
schöne Buchenwälder, historische Stätten und Bauwerke der Weserrenaissance
machen den Reiz von Hessisch Oldendorf und seiner Umgebung aus ... weiter