Fritzlar, Hochzeits- und Patrizierhaus und Staffelgiebelhäuser
Deutsche Städte > Fritzlar
Ein weiteres interessantes Gebäude ist das „Hochzeits-
und Patrizierhaus“ das etwa zwischen 1580 und 1590 erbaut wurde und eines
der größten Fachwerkhäuser Hessens ist. Der Gebäudekomplex besteht aus dem
Hochzeitshaus und dem benachbarten Patrizierhaus das 1520 erbaut wurde. Früher
fanden hier alle bedeutende Feste wie Hochzeiten und Taufen statt, heute ist in
den Räumen beider Häuser ein Regionalmuseum für Vor- und Frühgeschichte,
Volkskunde und Stadtgeschichte untergebracht.
Das „Hochzeits- und Patrizierhaus“ ist eines der größten Fachwerkhäuser Hessens

Die Stadtbefestigung von Fritzlar bestand aus dreiundzwanzig Wehr- und sieben Warttürmen

In der Kasseler Straße stehen zwei gotische Staffelgiebelhäuser
die etwa um das Jahr 1310 erbaut worden sind. Diese besitzen bis zu 1,20 Meter
dicke Außenwände und sind nahezu im ursprünglichen Zustand. Die Häuser gehörten
früher reichen Patriziern.
Die zwei gotischen Staffelgiebelhäuser in der Kasseler Straße wurden etwa um das Jahr 1310 erbaut

Die beiden gotischen Staffelgiebelhäuser besitzen bis zu 1,20 Meter dicke Außenwände
