Fritzlar, Stadtführungen und Marktplatz
Deutsche Städte > Fritzlar
Lernen Sie die Stadt auf einer der angebotenen Stadtführungen
kennen und erfahren Sie mehr über die 1300jährige Geschichte Fritzlars. Gerne
erfüllen die Stadtführerinnen und Stadtführer auch individuelle Wünsche oder
bieten die Führungen auch in englischer oder französischer Sprache an. Auch
Gruppen- und Themenführungen sind möglich. Vom 1. März bis zum 31. Oktober wird
eine offene Stadtführung durch die Stadtführergilde Fritzlar e.V. angeboten,
diese findet montags bis Freitag um 10.30 Uhr, samstags um 10.30 Uhr und 14.30
Uhr und sonn- und feiertags um 11 Uhr statt. Treffpunkt ist am Rathaus, die
Führung dauert ca. 1,5 Stunden und kostet 4,00 € (Stand April 2020), Kinder bis
14 Jahre sind in Begleitung Erwachsener frei. Weitere Themenführungen
(Mittelalterliche Erlebnisführung, Nachtwächter-Führung, Stadtführung mit der
Pferdekutsche) können in der Tourist-Information der Stadt gebucht werden.
Der historische Marktplatz in Fritzlar mit seinen schönen Fachwerkhäusern

Rund um den Marktplatz in Fritzlar stehen zum Teil spätgotische Fachwerkbauten

Die sicherlich schönsten Häuser der Stadt stehen
rund um den historischen Marktplatz. Er ist vollständig von Fachwerkhäusern
eingefasst die aus verschiedenen Epochen, meist aus der Zeit der Spätgotik und
der Renaissance, stammen. Ein absoluter Blickfang ist das Kaufmannsgildehaus
St. Michaelis das zwischen 1475 und 1480 erbaut wurde. Auf dem Marktplatz steht
der aus dem Jahre 1564 stammende Rolandsbrunnen mit der Rolandsstatue dessen
Wasser früher durch Holzrohre aus dem Edertal gepumpt wurde. In früheren Jahren
besaßen alle Häuser am Marktplatz eine Wetterfahne, auch heute noch zieren
einige der Häuser zumindest Kopien ehemaliger Fahnen das Dach.
Ein absoluter Blickfang ist das zwischen 1475 und 1480 erbaute Kaufmannsgildehaus St. Michaelis

Auf dem Marktplatz steht der aus dem Jahre 1564 stammende Rolandsbrunnen mit der Rolandsstatue
