Königslutter, Stadtkirche und das Geopark-Infozentrum
Deutsche Städte > Königslutter
Neben dem Marktplatz befindet sich die romanisch-gotische
Stadtkirche St. Sebastian und Fabian, eine Hallenkirche deren
älteste Teile aus dem 12. Jahrhundert stammen und im 18. Jahrhundert ca. 500
Personen Platz bot.
Die romanisch-gotische Stadtkirche St. Sebastian und Fabian

Hinter dem Rathaus befindet sich die Stadtkirche St. Sebastian und Fabian

Zwischen dem Rathaus und der Stadtkirche St.
Sebastian und Fabian befindet sich das Geopark-Infozentrum, hier können
Sie sich auf vier Etagen über die Landschafts- und Erdgeschichte des
Braunschweiger Landes informieren. Der größte Geopark Deutschlands reicht von Wolfsburg
im Norden bis Allstedt im Süden. Aufgrund der vorhandenen silberhaltigen Erzen,
der fruchtbaren Böden sowie der Energieträger Holz und Wasserkraft war das
Gebiet des Geoparks ein Machtzentrum des Römischen Reiches. Gesteine, Fossilien
und Bilder informieren über die Landschafts- und Erdgeschichte des
Braunschweiger Landes. Außerdem beherbergt das Infozentrum die wesentlichen
Teile der Otto-Klages-Sammlung bestehend aus Über zwanzigtausend Fossilien,
Steine und Mineralien aus der nahen Umgebung, aber auch aus Europa und der
ganzen Welt. Interessant ist auch das Freilicht- und Erlebnismuseum Ostfalen.
Auf Erlebnispfaden, in Erlebnisgärten und in Steinbrüchen erfahren Sie mehr
über die Geologie- und Landschaftsbildung sowie über die Tier- und
Pflanzenwelt, Begleithefte geben sinnvolle Informationen zu den genannten
Themen. Angeboten werden auch Führungen und Veranstaltungen für Gruppen aller
Altersstufen.
Zwischen dem Rathaus und der Stadtkirche befindet sich das Geopark-Infozentrum

Neben dem Marktplatz befindet sich die romanisch-gotische Stadtkirche St. Sebastian und Fabian

Nutzen Sie doch für die Suche nach einer Unterkunft in Königslutter oder Umgebung unseren Partner booking.com, scrollen Sie einfach mit dem Mausrad über die Karte, alle freien Hotels werden Ihnen angezeigt
- Werbung -