Korbach, Altes Rathaus und Altstädter Marktplatz
Deutsche Städte > Korbach
Eines der bedeutendsten Gebäude der Stadt ist das Alte
Rathaus von 1377 das auf der Grenze zwischen Alt- und Neustadt steht. Beim
großen Stadtbrand im Jahre 1664 wurde das Gebäude zerstört, lediglich die
äußeren Mauern und der gotische Treppengiebel der Südseite blieben erhalten.
Der Wiederaufbau erfolgte in den Jahren 1702 bis 1706. Eine Kopie der Figur des Korbacher
Rolands die als Symbolfigur für die mittelalterliche Gerichtsbarkeit gilt und
einst auf dem Altstädter Marktplatz stand wurde 1937 an die Nordwestecke des
Rathauses versetzt nachdem sie über 300 Jahre in Vergessenheit geraten war. Das Original des Korbacher Rolands befindet sich im Foyer des Rathauses.
Eines der bedeutendsten Gebäude der Stadt ist das Alte Rathaus

Fachwerkhäuser gegenüber dem alten Rathaus

Der Altstädter Marktplatz war im Mittelalter das Zentrum Korbachs, hier kreuzten sich zwei wichtige Fernhandelsstraßen. Am Marktplatz wurde früher Handel getrieben es wurden aber auch Gerichtsurteile vollstreckt. Hier können Sie einen Pranger mit Halseisen besichtigen auf dem Straftäter zur Schau gestellt wurden. Andere Delinquenten die z.B. dem Vergehen der üblen Nachrede überführt wurden bekamen zwei schwere Schandsteinen umgehängt und wurden durch die Straßen geführt wo sie dem Spott der Einwohner ausgesetzt waren. Am Marktplatz wurden auch die Urteile für schwere Verbrechen vollstreckt, es wurde enthauptet oder aber auch während der Zeit der Hexenverfolgung Täter verbrannt. Das letzte Urteil soll 1811 an einer Frau vollstreckt worden sein die Bohnen gestohlen hatte, sie wurde durch die Stadt geführt anschließend für zwei Stunden an den Pranger gestellt.
Der Altstädter Marktplatz war das Zentrum Korbachs im Mittelalter

Am Pranger mit Halseisen wurden Straftäter früher zur Schau gestellt

Nutzen Sie doch für die Suche nach einer Unterkunft in Korbach oder Umgebung unseren Partner booking.com, scrollen Sie einfach mit dem Mausrad über die Karte, alle freien Hotels werden Ihnen angezeigt