Korbach, Gotisches Lagerhaus und Korbacher Nachtwächter
Deutsche Städte > Korbach
Korbachs größtes Steinhaus ist ein Gotisches
Lagerhaus das sowohl als Wohn- als auch als Lagerhaus genutzt wurde.
Vermutlich wurde es um 1330 von einem Kaufmann errichtet. Über den zwei
Wohnetagen befinden sich drei Lagergeschosse. 1926 erwarb die Stadt das
Gebäude, bis 1955 diente es als Jugendherberge, heute wird es von der
Schützengilde Korbach genutzt.
Korbachs größtes Steinhaus ist ein Gotisches Lagerhaus

Die sogenannte Waldeccia ist ein 1887 vor der Kilianskirche eingeweihtes Kriegerdenkmal

Zur Erinnerung an die Korbacher Nachtwächter
wurde 1977 eine Bronzefigurengruppe aufgestellt die auch gern als „Pulverköppe“
bezeichnet wird. Die Nachtwächter hatten die Aufgabe nachts durch die Straßen
zu patrouillieren um für Ruhe und Ordnung zu
sorgen sowie vor Dieben, Feuer und Feinden zu warnen. Außerdem achteten Sie auf
das ordnungsgemäße Verschließen der Stadttore. Nachtwächter gab es in Korbach
bis in die 30er Jahre des 20. Jahrhunderts. Die Bronzefigurengruppe befindet
sich in der Professor-Bier-Straße.
Zur Erinnerung an die Korbacher Nachtwächter wurde eine Bronzefigurengruppe aufgestellt

Die Korbacher Nachtwächter werden auch gern als „Pulverköppe“ bezeichnet

Nutzen Sie doch für die Suche nach einer Unterkunft in Korbach oder Umgebung unseren Partner booking.com, scrollen Sie einfach mit dem Mausrad über die Karte, alle freien Hotels werden Ihnen angezeigt