Korbach, Korbacher Spalte und die Stadtbücherei
Deutsche Städte > Korbach
Die Korbacher Spalte, eine etwa 20 Meter
tiefe und 1 Kilometer lange Gesteinskluft, wurde 1964 entdeckt und gilt als die bislang zweitälteste Fossilien führende
Spalte der Welt. Die Funde in der Spalte, Reste von Vorfahren der Säugetiere und von Sauriern,
sind etwa 258 Millionen Jahre alt. Tafeln im Info-Pavillion im Steinbruch und
in der Überdachung der Spalte informieren über die Landschaft rund um Korbach
das sich früher noch nahe des Äquators befand und die Vorfahren der späteren
Dinosaurier und anderer Säugetiere.
Die Korbacher Spalte ist eine etwa 20 Meter tiefe und 1 Kilometer lange Gesteinskluft

Ein Info-Pavillion informiert über die Vorfahren der späteren Dinosaurier und andere Säugetiere

Gegenüber dem Alten Rathaus befindet sich die Stadtbücherei
die in einem Fachwerkhaus untergebracht ist, einem Patrizierhaus aus dem 17.
Jahrhundert, das auf der Stelle eines früheren Hochzeitshauses erbaut wurde. Im
Siebenjährigen Krieg diente das Haus als Quartier für das Oberkommando der in
Korbach und Umgebung untergebrachten Truppen.
Die Stadtbücherei ist in einem Patrizierhaus aus dem 17. Jahrhundert untergebracht

Blick über den Rathausvorplatz auf die Häuser gegenüber

Nutzen Sie doch für die Suche nach einer Unterkunft in Korbach oder Umgebung unseren Partner booking.com, scrollen Sie einfach mit dem Mausrad über die Karte, alle freien Hotels werden Ihnen angezeigt