Korbach, St. Nikolaikirche und Wolfgang-Bonhage-Museum
Deutsche Städte > Korbach
Die St. Nikolaikirche war die Pfarrkirche der
Neustadt und wurde an der Stelle der früheren St. Nikolauskapelle errichtet.
Die dreischiffige spätgotische Hallenkirche wurde Mitte des 15. Jahrhunderts
erbaut, der vorgebaute Westturm wurde dagegen schon 1359 errichtet. Zur Ausstattung
gehören u.a. ein Marienaltar des Korbacher Franziskanermalers von 1518 und ein
barockes Grabepitaph für den Fürsten Georg Friedrich von Waldeck.
Die St. Nikolaikirche, eine dreischiffige spätgotische Hallenkirche, war die Pfarrkirche der Neustadt

Die St. Nikolaikirche vom Parkplatz am Obermarkt aus gesehen

Das Wolfgang-Bonhage-Museum Korbach wurde
nach dem früheren Bürgermeister Wolfgang-F. Bonhage benannt. Es wurde 1997
eröffnet und zeigt auf einer Ausstellungsfläche von 1.700 m² die Geschichte der
Stadt und der Region. Das Museum ist in einer Gruppe von vier historischen
Gebäuden sowie einem modernen Erweiterungsbau untergebracht und stellt die in
der Korbacher Spalte gefundenen Fossilien sowie Zeugnisse des historischen
Goldbergbaus mit Schwerpunkt Gold-, Eisen-
und Kupferbergbau aus. Das Museum gilt als besonders kinderfreundlich.
Der Stadtpark von Korbach

Blick vom Stadtpark auf St. Killian

Nutzen Sie doch für die Suche nach einer Unterkunft in Korbach oder Umgebung unseren Partner booking.com, scrollen Sie einfach mit dem Mausrad über die Karte, alle freien Hotels werden Ihnen angezeigt