Korbach, Stadtführungen und die Alte Landesschule
Deutsche Städte > Korbach
Wer Korbach kennenlernen möchte kann eine der Stadtführungen
buchen. Die „Allgemeine Stadtführung“, ein Rundgang durch die Altstadt
Korbachs, ist sowohl für Einzelpersonen als auch für kleine Gruppen ohne Voranmeldung
buchbar. Diese Führung wird von April bis Oktober jeweils dienstags um 14.30
Uhr und samstags um 10:30 Uhr durchgeführt. Die gebührenpflichtige Führung
dauert ca. 1,5 Stunden, Treffpunkt ist die Touristinformation am Rathausvorplatz. Hier
können auch weitere interessante Führungen gebucht werden. Die
Touristinformation bietet eine breite Palette an touristischen Dienstleistungen
an, sie ist montags bis freitags von 10 – 17 Uhr und samstags von 10 – 13 Uhr
geöffnet, Sonn- und Feiertags ist geschlossen. Wer die Stadt auf eigene Faust
entdecken will der kann der im Boden eingelassenen Goldspur folgen die entlang
zahlreicher Sehenswürdigkeiten der Stadt führt. Eine Karte mit Übersichtsplan
und zahlreichen Erläuterungen ist in der Tourist-Information erhältlich. Außerdem
bietet Korbach entlang der Goldspur sowie in der Fußgängerzone kostenlosen
Internetzugang (Free WiFi Korbach) an.
Eine im Boden eingelassenen Goldspur führt entlang zahlreicher Sehenswürdigkeiten der Stadt

Eines der bedeutendsten Gebäude der Stadt ist das Alte Rathaus von 1377

Das Gebäude der Alten Landesschule steht auf
den Grundmauern der Klosterkirche des ehemaligen Franziskanerklosters Korbach
das von 1487 bis 1566 bestand. Durch die Einführung der Reformation in der
Grafschaft Waldeck wurde das Kloster nicht mehr benötigt und 1579 zog in die
Gebäude des ehemaligen Klosters die Alte Landesschule ein, eine Gelehrtenschule
in der die klassische, humanistische Bildung und die Sprachen Latein und
Griechisch im Vordergrund standen. Im siebenjährigen Krieg, im Jahre 1760,
wurde das Gebäude des Klosters zerstört. Fürst Friedrich Karl August von
Waldeck und Pyrmont ließ in den Jahren 1770 bis 1774 auf den Grundmauern der
Klosterkirche ein neues Schulgebäude errichten das 1773 eingeweiht wurde und
den Namen „Fridericianum“ erhielt. Bis 1936 war hier das Gymnasium der Stadt
untergebracht welches 1971 in modernere Gebäude verlegt wurde. Heute sind in
der Alten Landesschule die Kreisvolkshochschule sowie eine Abteilung der
Beruflichen Schule untergebracht.
Die Alte Landesschule steht auf den Grundmauern des ehemaligen Franziskanerklosters

Auskunftstafel an der Alten Landesschule

Nutzen Sie doch für die Suche nach einer Unterkunft in Korbach oder Umgebung unseren Partner booking.com, scrollen Sie einfach mit dem Mausrad über die Karte, alle freien Hotels werden Ihnen angezeigt