Korbach, Übersicht
Deutsche Städte > Korbach
In der Ferienregion Waldecker Land liegt die
Nordhessische Stadt Korbach mit einer gut erhaltenen Altstadt. Korbach
bestand früher aus Altstadt und Neustadt die durch eine Mauer voneinander
getrennt waren und jeweils einen eigenen Rat und Bürgermeister hatten. Die
Vereinigung beider Städte erfolgte erst im Jahre 1377. Korbach liegt etwa 60
Kilometer von Kassel und Marburg und etwa 70 Kilometer von Paderborn entfernt.
Heute leben etwa 25.000 Einwohner in der Stadt die aus 14 Ortsteilen besteht.
Korbach wird auch als „goldene Stadt“ des Waldecker Landes bezeichnet. Erleben
Sie eine Stadt mit Kontrasten, auf der einen Seite eine mittelalterliche
Altstadt mit vielen sehenswerten Fachwerkhäusern und auf der anderen Seite eine
moderne Stadt mit Fußgängerzone die mit ihren Kaufhäusern und Fachgeschäften zu
einem Stadtbummel einlädt. Früher war Korbach die einzige Hessische Hansestadt,
seit April 2013 ist Korbach Mitglied des neuzeitlichen Hansebundes und darf
sich somit „Hansestadt“ nennen.
Das Alte Rathaus auf der Grenze zwischen Alt- und Neustadt

Korbachs größtes Steinhaus ist ein Gotisches Lagerhaus

Dank seiner günstigen Lage war Korbach schon sehr
früh eine bedeutende Stadt lag sie doch an alten Heer- und Handelsstraßen. An der Stelle
der heutigen Kilianskirche soll früher ein sächsischer Edelhof gestanden haben
der im Jahre 772 von Karl dem Großen in Besitz genommen und in einen
fränkischen Königshof umgewandelt wurde. Im Jahre 980 wurde Korbach als
„Curbecki“ erstmals urkundlich erwähnt, im Jahre 1188 erhielt Korbach das
Soester Stadtrecht und war im Jahre 1469 als einzige
hessische Stadt dem Bund der Hanse angegliedert. Ein großer Brand im Jahre 1664
vernichtete die meisten Wohnhäuser der Stadt, lediglich ein Haus aus dem Jahre
1593 ist heute noch erhalten geblieben. Ende des 19. Jahrhunderts erreichte die
Stadt eine erste wirtschaftliche Blüte was vor allem der Eröffnung der
Twistetalbahn zu verdanken war die im Jahre 1897 eine Verbindung nach Kassel
bot. In den beiden Weltkriegen blieb die Stadt vor Zerstörungen weitgehend
verschont.
Im Pranger mit Halseisen auf dem Altstädter Marktplatz wurden Straftäter zur Schau gestellt

Der Wollweberturm war ein Teil der Stadtbefestigung mit drei Meter dicken Wänden

Korbach ist über die Bundesstraßen 251 und 252 zu
erreichen, die nächstgelegene Autobahn ist die A44, über die Anschlußstellen
„Diemelstadt“ (B 252) und Zierenberg (B 251) gelangen Sie in die Stadt. Korbach
ist an das Bahnnetz der Deutschen Bahn angeschlossen, Züge nach Kassel
verkehren im Stundentakt. Fernbusse fahren von vielen Deutschen Städten aus
nach Korbach. Der Flughafen Paderborn-Lippstadt ist etwa 50 Kilometer entfernt,
Korbach selber verfügt über einen kleinen Sportflugplatz mit einer 600 Meter
langen Graspiste.
Die Landschaft an der Korbacher Spalte

Der schön angelegte Stadtpark

Korbach im Detail
Die Alte Landesschule

Das Alte Rathaus von 1377 das auf der Grenze zwischen Alt- und Neustadt steht

Das Gebäude der Alten Landesschule steht auf
den Grundmauern der Klosterkirche des ehemaligen Franziskanerklosters Korbach
das von 1487 bis 1566 bestand... weiter
Eines der bedeutendsten Gebäude der Stadt ist das Alte
Rathaus von 1377 das auf der Grenze zwischen Alt- und Neustadt steht ... weiter
Korbachs größtes Steinhaus ist ein Gotisches Lagerhaus

Die Korbacher Spalte gilt als die bislang zweitälteste Fossilien führende Spalte der Welt

Korbachs größtes Steinhaus ist ein Gotisches
Lagerhaus das sowohl als Wohn- als auch als Lagerhaus genutzt wurde ... weiter
Die Korbacher Spalte, eine etwa 20 Meter tiefe
und 1 Kilometer lange Gesteinskluft, wurde 1964 entdeckt und gilt als
die bislang zweitälteste Fossilien führende Spalte der Welt ... weiter
Das Enser Tor ist ein ehemaliges Stadttor der Stadtbefestigung

Die St. Nikolaikirche war die Pfarrkirche der Neustadt

Die Stadtbefestigung von Korbach, die noch
vorhandenen Bestandteile gehören zu den ältesten Bauwerken der Stadt, bestand
aus einem doppelten Stadtmauerring mit Wehrtürmen und Stadttoren ... weiter
Der Stadtpark ist eine schön angelegte Gartenanlage

Auch Aktive finden rund um Korbach
interessante Angebote, zahlreiche Wander- und Radwege durch die Region warten
darauf von Ihnen entdeckt zu werden ... weiter
Die St. Nikolaikirche war die Pfarrkirche der
Neustadt und wurde an der Stelle der früheren St. Nikolauskapelle errichtet ... weiter
Nutzen Sie doch für die Suche nach einer Unterkunft in Korbach oder Umgebung unseren Partner booking.com, scrollen Sie einfach mit dem Mausrad über die Karte, alle freien Hotels werden Ihnen angezeigt