Osnabrück, Ledenhof und Schloss
Deutsche Städte > Osnabrück
Unweit des
Osnabrücker Schlosses steht der Ledenhof
(auch bekannt als Alte Münze), ein bedeutendes historisches Gebäude der Stadt das
einst der einflussreichen Familie Leden gehörte. Der Ledenhof war vom 16. bis
19. Jahrhundert das Herrenhaus einer umfangreichen Hofanlage, von der heute
neben dem Palas (Hauptgebäude) ein Treppenturm mit der ältesten Spindeltreppe
in Norddeutschland sowie das aus dem 14. Jahrhundert stammende Steinwerk, das
früher als Speicher diente, gehören. Seit 2002 ist der Ledenhof Sitz der
Deutschen Stiftung Friedensforschung.
Der Ledenhof war vom 16. bis 19. Jahrhundert das Herrenhaus einer umfangreichen Hofanlage

Das Osnabrücker Schloss ist eine Vierflügelanlage mit einem drei Hektar großen Garten

Niedersachsens
größtes Barockschloss, das aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts stammt,
wurde von Ernst August I. und seiner Frau Sophie von der Pfalz erbaut. Das Osnabrücker Schloss ist eine
Vierflügelanlage mit einem drei Hektar großen Garten. Das im zweiten Weltkrieg
bis auf die Außenmauern zerstörte Schloss wurde nach Kriegsende
wiederaufgebaut, heute sind hier Teile der Universität untergebracht, daher ist
eine Besichtigung der Räume nicht möglich. Der Schlossgarten ist im Sommer ein
beliebter Treffpunkt der Studenten.
Der Schlossgarten ist ein beliebter Treffpunke der Studenten

Im Garten des Osnabrücker Schlosses steht die "Solara" der Schweizer Künstlerin Claire Ochsner
