Paderborn, für die Wanderfreunde und Veranstaltungen
Deutsche Städte > Paderborn
Auch Wanderfreunde finden rund um Paderborn
entsprechende Reviere vor. Der Teutoburger Wald und das Eggegebirge liegen nur
eine halbe Stunde Fahrzeit mit dem Auto von Paderborn entfernt. Einige
Wanderwege wollen wir Ihnen ganz kurz vorstellen: Die PaderWanderung ist
besonders Familien mit Kindern zu empfehlen. Er kann in verschieden langen
Abschnitten erwandert werden die von 4,2 bis zu rund 12 Kilometern reichen. Er
beginnt am Abdinghof mitten in der Stadt und führt an den 200 Quellen der Pader
vorbei. Viele Spielplätze sowie zwei Minigolfplätze liegen am Wegesrand,
Sitzbänke bieten sich für eine Pause an, verschiedene Einkehrmöglichkeiten
warten auf hungrige oder durstige Wanderer. An 25 Stationen können Sie sich
über Themen aus den Bereichen Kultur und Natur informieren. Außerdem sind die
Wege gepflastert oder zumindest gut befestigt so dass die Tour auch für das
Mitführen von Kinderwagen geeignet ist. Der Paderborner Höhenweg führt auf rund
21 Kilometer Länge beiderseits des Beketals zwischen Altenbeken und Neuenbeken überwiegend
auf gut befestigten Waldwegen und kann in zwei Abschnitte von 11 und 14
Kilometer Länge aufgeteilt werden. Dieser Weg trägt seit September 2014 das
Prädikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ und ist damit einer von gut 100
Qualitätswanderwegen in Deutschland. Weitere interessante Wanderwege sind der
knapp 7 Kilometer lange „Drei-Seen-Weg“ (führt um drei Seen bei Schloss Neuhaus)
oder der etwa 21 Kilometer lange „Alte Pilgerweg“ der zum großen Teil auf den
Spuren der Wallfahrer verläuft. Oder darf es etwas länger sein? Dann empfehlen
wir Ihnen den etwa 70 Kilometer langen Eggeweg der auf dem Kamm des
Eggegebirges von den Externsteinen bis nach Marsberg führt.


Viele Veranstaltungen über das ganze Jahr verteilt warten auf zahlreiche Besucher. Höhepunkt ist das Liborifest welches eines der ältesten und größten Volksfeste in Deutschland ist. Es wird in Paderborn auch gerne als „Fünfte Jahreszeit“ bezeichnet und neun Tage lang jeweils Ende Juli gefeiert. Das Fest hat einen religiösen Ursprung, es wird der Todestag des heiligen Liborius (23. Juli), Bischof von Le Mans und Schutzpatron des Paderborner Doms, gefeiert. Traditioneller Höhepunkt und Ende des Festes ist das im Paderquellgebiet stattfindende Musik-Feuerwerk. Karnevalsparade im Februar, Literaturtage im März, Lunapark im April, Eröffnung des Schlosssommers im Mai, Tag des Paderborner Sports im Juni, Museumsnacht im August, Paderborner Challenge im September, Herbstlibori im Oktober sowie der traditionelle Weihnachtsmarkt im November und Dezember sind nur einige Beispiele der vielen Veranstaltungen die über das Jahr verteilt in Paderborn stattfinden.

