Rheda-Wiedenbrück, Marktplatz und Franziskanerkloster
Deutsche Städte > Rheda-Wiedenbrück
Mittelpunkt des Ortsteiles Wiedenbrück ist der große Marktplatz, der sich im Sommer in einen riesigen Biergarten verwandelt und ein beliebter Treffpunkt und Veranstaltungsort ist. Von Korbstühlen aus haben Sie einen schönen Blick auf die Aegidiuskirche und das historische Rathaus.
Der zentrale Platz im Ortsteil Wiedenbrück ist der Marktplatz

Das Rathaus am Marktplatz im Ortsteil Wiedenbrück

Und natürlich auch auf die „Alltagsmenschen“ die hier im Frühjahr und Sommer ihr Quartier haben. Im Winter ist der Christkindlmarkt, einer der schönsten Weihnachtsmärkte Westfalens, ein besonderer Anziehungspunkt.
Die Alltagsmenschen sind fest im Stadtbild verankert, hier sind sie an der Aegidiuskirche zu sehen

Die Alltagsmenschen auf dem Marktplatz

Das Franziskanerkloster im Nonnenwall im Stadtteil Wiedenbrück ist fest mit der Geschichte der Stadt verbunden. Eine erste Kirche stammt bereits aus der Zeit um das Jahr 1200, die heutige Marienkirche wurde im Jahr 1470 geweiht.
Das Franziskanerkloster im Nonnenwall im Stadtteil Wiedenbrück

Brunnen mit einer Bronzefigur des heiligen Franziskus

1667 wurde mit dem Bau des heutigen Klosters begonnen und einige der Anbauten kamen gegen Ende des 19. Jahrhunderts dazu. Berühmt ist die Bibliothek des Klosters beherbergt sie doch zahlreiche alte und kostbare Bücher.
In mehr als 350 Jahren Franziskanerkloster Wiedenbrück haben sich viele Geschichten ereignet

Der Schlossgarten am Wasserschloß Rheda existiert seit dem 17. Jahrhundert

Nutzen Sie doch für die Suche nach einer Unterkunft in Rheda-Wiedenbrück oder Umgebung unseren Partner booking.com, scrollen Sie einfach mit dem Mausrad über die Karte, alle freien Hotels werden Ihnen angezeigt