Rheda-Wiedenbrück, Übersicht
Deutsche Städte > Rheda-Wiedenbrück
Wer aus Richtung Westen kommt und Richtung Bielefeld oder Hannover fährt bzw. wer aus Richtung Hannover und Bielefeld in Richtung Dortmund über die Autobahn 2 fährt kommt an der in der Nähe von Gütersloh liegenden Stadt Rheda-Wiedenbrück vorbei. Nehmen Sie sich doch einmal die Zeit und fahren dort ab, ein Besuch der aus den Stadtteilen Rheda und Wiedenbrück gehörenden Hansestadt (Rheda-Wiedenbrück trat im Jahre 2008 der Hanse der Neuzeit und 2018 der Westfälischen Hanse bei) lohnt sich in jeden Fall. Die historischen Stadtkerne von Rheda und Wiedenbrück mit ihren vielen gut erhalten gebliebenen Fachwerkhäusern und viele Sehenswürdigkeiten wie das Wasserschloss Rheda oder auch der Flora-Westfalica-Park warten auf interessierte Besucher. Künstlerisch besonders wertvoll sind die „Alltagsmenschen“ der Künstlerin Christel Lechner die über das Stadtgebiet verteilt ein besonderer Anziehungspunkt sind.
Direkt an der Ems liegt das Wasserschloss Rheda, welches auf das Jahr 1179 zurückgeht

Mittelpunkt des Ortsteiles Wiedenbrück ist der große Marktplatz

Bereits 952 erhält Bischof Drogo von Osnabrück Markt-, Münz- und Zollrecht in Wiedenbrück durch den Kaiser Otto I. verliehen, der Stadtteil Rheda fand im Jahre 1088 eine erste urkundliche Erwähnung. Die Burg Rheda wurde 1170 erstmals urkundlich erwähnt, 1355 erhielt Rheda seine Stadtrechte. 1549 wurde das jetzt noch vorhandene älteste Fachwerkhaus im Stadtteil Wiedenbrück in der Mönchstraße 10 erbaut. 1887 führt eine Bahnlinie von Münster nach Lippstadt durch das Stadtgebiet von Rheda-Wiedenbrück. 1970 entsteht durch den Zusammenschluß der Städte Rheda und Wiedenbrück sowie der Gemeinden Batenhorst, Lintel, Nordrheda-Ems und St. Vit die Stadt Rheda-Wiedenbrück in der heute rund 50.000 Einwohner leben. 1988 findet hier die 2. Landesgartenschau Nordrhein-Westfalens statt die mit einem Besucherrekord von mehr als 2 Millionen Besuchern endet, gleichzeitig wird mit einem Festumzug das 1000-jährige Bestehen der Stadt gefeiert.
Durch das
Stadtgebiet führt die Autobahn 2 und trennt beide Stadtteile voneinander, über
zwei Autobahnabfahrten gelangen Sie in die Stadt. Auch über die Bundesstraßen
61 und 64 können Sie Rheda-Wiedenbrück erreichen. Die Stadt liegt an der
Bahnstrecke Hamm-Minden, die eine der am meisten befahrenen Eisenbahnstrecken
in Deutschland ist. Mehrere Regionalexpresse und Regionalbahnen halten in der
Stadt, es gibt Direktverbindungen ins Ruhrgebiet oder auch nach Bielefeld und
Münster. Auch an das Netz der Fernbusse ist die Stadt angeschlossen.
Über 200 prunkvoll verzierte Fachwerkhäuser prägen das Stadtbild von Rheda-Wiedenbrück

Wichtigstes Naherholungsziel der Bürger der Stadt ist der Flora-Westfalica-Park

Rheda-Wiedenbrück im Detail
Die Touristinformation der Stadt befindet sich am Rathausplatz 8-10, hier erhalten Sie zahlreiche Informationen oder auch Ausflugs- und Freizeittipps, oder Sie buchen hier eine der zahlreichen kostenpflichtigen Stadtführungen, das Angebot ist wirklich groß ... weiter
Direkt an der Ems liegt das Wasserschloss Rheda, welches auf das Jahr 1179 zurückgeht. Es vereint mehrere Baustile, der Kapellenturm stammt aus dem 13. Jahrhundert, außerdem verfügt das Schloss über einen Renaissancetrakt mit Galerie, einen Barockflügel oder auch einen Saal im Rokokostil ... weiter
Mittelpunkt des Ortsteiles Wiedenbrück ist der große Marktplatz, der sich im Sommer in einen riesigen Biergarten verwandelt und ein beliebter Treffpunkt und Veranstaltungsort ist... weiter
Die St.-Aegidius-Kirche im Stadtteil
Wiedenbrück geht auf eine kleine Missionskirche zurück die um das Jahr 785 an
einem Emsübergang gegründet wurde ... weiter
Zwei schöne Freibäder, jeweils eins in Rheda sowie in Wiedenbrück sowie das Hallenbad in Wiedenbrück warten auf Wasserratten ... weiter
Freuen Sie sich auch auf zahlreiche
Veranstaltungen die über das ganze Jahr verteilt sind und
Anziehungspunkt für Besuch der Stadt sind. „Feuer und Flamme“ ... weiter
Die Schlossmühle am Schloss Rheda

Überall stehen oder sitzen sie, die „Alltagsmenschen“, knapp 100 Kilo schwere Figuren

Nutzen Sie doch für die Suche nach einer Unterkunft in Rheda-Wiedenbrück oder Umgebung unseren Partner booking.com, scrollen Sie einfach mit dem Mausrad über die Karte, alle freien Hotels werden Ihnen angezeigt