Soest, die Brunsteinkapelle und der Marktplatz
Deutsche Städte > Soest
Die Brunsteinkapelle ist neben der
Nikolaikapelle die letzte noch vorhandene mittelalterliche Bürgerkapelle von
denen es etwa 20 in Soest gab. Erste Erwähnung fand die Kapelle im Jahre 1225
und war eine Stiftung der Familie Brunstein. Die Kanzel mit Schnitzwerk und
Ranken besitzt die Inschrift DNI 1553 und ist die älteste Kanzel in Soest.
Heute dient die Kapelle als Atelier und Ausstellungsraum des
Soester Künstler Fritz Risken.
Die Brunsteinkapelle ist neben der Nikolaikapelle die letzte noch vorhandene mittelalterliche Bürgerkapelle

Hinter dem Rathaus in der Straße "Am Seel"

Zentraler Platz der Stadt ist der Marktplatz, gesäumt von einigen der schönsten Fachwerkhäuser der
Stadt. Hier dominieren Restaurants und Cafés, bei schönem Wetter können Sie
hier draußen sitzen und sich vom Stadtbummel erholen. Der Marktplatz dient auch
den beiden wichtigsten Veranstaltungen des Jahres, der Allerheiligenkirmes
sowie dem Weihnachtsmarkt neben den Gassen der Altstadt, als Standort.
Zentraler Platz der Stadt ist der Marktplatz, gesäumt von einigen der schönsten Fachwerkhäuser der Stadt

Die Häuser am Marktplatz stammen von der frühen Neuzeit bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts

Nutzen Sie doch für die Suche nach einer Unterkunft in Soest oder Umgebung unseren Partner booking.com, scrollen Sie einfach mit dem Mausrad über die Karte, alle freien Hotels werden Ihnen angezeigt