Soest, Shopping und Museen
Deutsche Städte > Soest
Wer gerne gemütlich Shoppen will ist in Soest genau richtig. Die Soester Fußgängerzone beheimatet viele Einzelhandelsgeschäfte, vom Inhabergeführten Geschäft bis zur namhaften Filiale der großen Einkaufsketten ist hier alles vertreten. Auch kleinere Einkaufsviertel locken mit einer breiten Palette von Geschäften, ein Schaufensterbummel lohnt sich in jeden Fall. Und anschließend locken viele Restaurants und Cafés zum Ausruhen und Genießen ein. Besonders im Sommer sind die vielen Straßencafés ein Anziehungspunkt. Und wer in Soest übernachten will findet von der Jugendherberge bis zum Designer-Hotel sicherlich die passende Unterkunft in der Stadt oder der Umgebung.
Die Soester Fußgängerzone beheimatet viele Einzelhandelsgeschäfte

Die Soester Fußgängerzone lädt zu einem Shoppingtag ein

Zahlreiche Museen warten auf das interessierte Publikum, hier eine kleine Auswahl. In einem alten Patrizierhaus ist das Burghofmuseum untergebracht, auf 700 qm Fläche erfahren Sie hier alles über die Soester Stadtgeschichte. Das Museum Wilhelm Morgner beherbergt 60 Gemälde und 400 grafische Arbeiten des in Soest geborenen Expressionisten Wilhelm Morgner. Das Grünsandsteinmuseum informiert über den so typischen Grünsandstein in Soest, woher kommt er und welchen Einfluss hat er auf Soest und Umgebung. Im Osthofentormuseum befindet sich u.a. eine umfangreiche Sammlung von mittelalterlichen Armbrustbolzen sowie Münzen aus dem 10. bis 18. Jahrhundert, außerdem kann hier die Soester Stadtgeschichte nachvollzogen werden.
Schöne Fachwerkhäuser am Marktplatz

Neben dem Marktplatz ist der Vreithof ein ebenso schöner Platz im Herzen der Stadt

Nutzen Sie doch für die Suche nach einer Unterkunft in Soest oder Umgebung unseren Partner booking.com, scrollen Sie einfach mit dem Mausrad über die Karte, alle freien Hotels werden Ihnen angezeigt