Warburg, Rathaus zwischen den Städten und der Frankenturm
Deutsche Städte > Warburg
Das 1568 erbaute Rathaus zwischen den Städten ist das gemeinsame Rathaus der
Altstadt und der Neustadt. Im Mittelalter waren beide selbstständige Städte mit
eigenen Rathäusern sowie eigenen Räten. 1436 schlossen sich beide Städte
zusammen, es gab nur noch einen Rat in der Stadt und die Gerichtstage wurden
montags und donnerstags abwechselnd in den jeweiligen Rathäusern abgehalten,
„so lange wet dat de Stede eyn Rathus buwen dar en dat bequemlick sy“. 120
Jahre dauerte es bis dieses gemeinsame Rathaus gebaut wurde.
Das Rathaus zwischen den Städten

Das Rathaus zwischen den Städten bezeichnet das gemeinsame Rathaus von Alt- und Neustadt

Der Frankenturm
ist Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung die erstmals 1226 erwähnt
wurde. Der Turm wurde im 14. Jahrhundert errichtet und diente der Sicherung der
nördlichen Stadtmauer. An der Nordseite befindet sich ein steinerner Erker, die
Haube des Turmes stammt aus dem 17. Jahrhundert. Der Turm kann besichtigt
werden. Der Frankenturm ist der einzige erhaltene Turm der Neustädter
Stadtbefestigung.
Der Frankenturm ist Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung der Neustadt

Der Ratskeller liegt im Herzen von Warburg

Nutzen Sie doch für die Suche nach einer Unterkunft in Warburg oder Umgebung unseren Partner booking.com, scrollen Sie einfach mit dem Mausrad über die Karte, alle freien Hotels werden Ihnen angezeigt