Die Herrenhäuser Gärten in Hannover, Teil 2
Deutsche Städte > Hannover
Einer der ältesten botanischen Gärten Deutschlands ist der gegenüber dem Großen Garten gelegene Berggarten in dessen Schauhäusern und Themengärten etwa 11.000 unterschiedliche Pflanzen aus verschiedenen Klimazonen besichtigt werden können, darunter befindet sich die größte Orchideensammlung Europas. In dem neben dem Berggarten befindlichen Regenwaldhaus, das zur Expo 2000 errichtet wurde, ist heute ein Sealife-Aquarium untergebracht das u.a. Heimat gefährdeter Arten ist. Neben dem Großen Garten liegt der im Stile eines englischen Landschaftsgartens angelegte Georgengarten.
Pfad durch den Berggarten

Das Wilhelm-Busch-Museum im Georgengarten

Die Glockenfontäne, Mittelpunkt des Großen Parterres.

Die im Georgengarten liegende Herrenhäuser Allee, bestehend aus etwa 1300 Kaiserlinden, ist die Verbindung zwischen Schloss und Stadt. Außerdem befinden sich im Georgengarten der Leibniztempel zur Erinnerung an den Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz sowie das Wilhelm Busch Museum, ein Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst das im Georgenpalais untergebracht ist.
Die Große Kaskade

Die Große Fontäne im Herrenhäuser Gärten

Impressionen aus den Herrenhäuser Gärten in Hannover
- Werbung - Scrollen Sie einfach mit dem Mausrad für Unterkünfte in und um Hannover