Quedlinburg, Schloss Quedlinburg
Deutsche Städte > Quedlinburg
Auf dem
Schlossberg über der Stadt liegt das Schloss Quedlinburg welches König
Heinrich I. zu Beginn des 10. Jahrhunderts als Pfalz errichten ließ und sie zur
wichtigsten Metropole des Reiches machte. Die dazugehörige Stiftskirche St.
Servatii, als Pfalzkapelle gegründet, wurde zu seiner Grablege. An der Stelle
der Pfalz entstand auf Anordnung seiner Witwe, der heiligen Mathilde, ein
Damenstift mit dreischiffiger Basilika die zwischen 1070 und 1129 entstand. Der
Schatz der Stiftskirche ist sehr gut
erhalten geblieben und ein hervorragendes Beispiel mittelalterlicher
Schatzkunst. Ein Knüpfteppich aus der Zeit um das Jahr 1200 herum ist der
älteste erhalten gebliebene Knüpfteppich Europas.
Gepflegter Garten auf dem Schlossberg

Blick vom Schlossberg über die Dächer der Stadt

Der Aufstieg
zum Schlossberg ist kurz aber steil und nicht geeignet für Menschen mit
Handicap. Das Schloss kann täglich außer montags von 10 bis 16 Uhr gegen Gebühr
besichtigt werden, öffentliche Führungen finden samstags und sonntags von 11
bis 13 Uhr statt.
Blick vom Schlossberg in Richtung Harz

Gastronomie am Quedlinburger Schloss

- Werbung -